„Ich hatte einst ein schönes Vaterland“
„Ich hatte einst ein schönes Vaterland“ Lyrik zum Gedenken an die Befreiung Auschwitz Zum Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz bringen Mitglieder des Ensemble K nach einem Konzept von Rudolf Sparing Gedichte und Gedankenlyrik von jüdischen Betroffenen aus der Zeit des Krieges und der Zeit danach zu Gehör. Lesung; Rudolf Sparing und das Ensemble […]
Jüdische Märchen und Legenden
Jüdische Märchen und Legenden Jüdische Märchen gab es schon in der Antike. Sie zeigen das menschliche Miteinander auf und stehen im Spannungsverhältnis zwischen Gut und Böse, zwischen Gott und den Menschen. Die Belo hnung oder Bestrafung entsprechen den Ge- und Verbotenim Talmud. Es geht oft um spirituelle Entwicklung der Menschen, häufig ist auch Sozialkritik zu […]
„Sabbat zuhause“
„Sabbat at home“ Unser Absichtl ist es, den Sabbat im privatenRahmen kennen zu lernen. Wir werden durch das Zelebrieren an die jüdische Kultur herangeführt. Beim Essen und Trinken steht uns ein erlebnisreicher Abend bevor. Diel Teilnehmerzahl muß auf 20 begrenzt werden, für Essen und Trinken wird ein Beitrag von 20 Euro erhoben. Anmeldung erbeten bis […]
Stellung und Leben der jüdischen Gemeinden in Deutschland
Stellung und Leben der jüdischen Gemeinden in Deutschland Die Referentin ist Rabbinerin in Hameln. In ihrem Vortrag wird sie über die besondere Struktur der jüdischen Gemeinden in Deutschland und die damit verbundenen Aufgaben für dasRabbinat sprechen. Welche Schwierigkeiten sind spezifisch für das jüdische Leben bei uns, welche Probleme sind vergleichbar mit denen anderer Religionsgemeinschaften ? […]
Auf jüdischen Spuren in Frankfurt/Main
Auf jüdischen Spuren in Frankfurt/Main Eine Exkursion der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lüdenscheid Seit fast 900 Jahren leben Juden in dieser Stadt. Wir bewegen uns auf ihren Spuren entlang der jüdischen Erinnerungsstätten, besuchen u.a. die Westend Synagoge, den jüdischen Friedhof an der Alten Synagoge sowie das renovierte Jüdische Museum. […]
Frieden durch Boykott?
Ist BDS ein demokratischer Beitrag oder ein antisemitischer Störenfried ? BDS steht für Boykott , Divestment and Sanctions und ist eine gegen Israel gerichtete Bewegung, die 2005 von Palistinänsischen Organisationen ins Leben gerufen wurde und inzwischen weltiv iweit aktst. Sie propagiert nicht nur den Boycott israelischer Wirtschaftsunternenhmen, sondern auch israelischer Wissenschaftler, Künstler und Sportler. Mathias […]
Frieden für Israel: Utopie oder begründete Hoffnung?
Wie ist gegenwärtig die politische Lage in Israel und Palästina ? Wird es jemals einen Frieden zwischen Palästinensern und Israelgeben oder bleibt der Frieden eine Utopie ? Der Referent Alex Feuerherdt ist Publizist und schreibt u.a. für die „Jüdische Allgemeine“, „Konkret“ und „Tagesspiegel“.
Studienfahrt nach Israel
Studienfahrt nach Israel vom 11. bis 21.10.2020 Wir fliegen am 11.10. von Frankfurt/M nach Tel Aviv und besuchen u.a. Jerusalem, Bethlehem, Nazareth. Wir fahren am Mittelmeer entlang und besuchen Caesarea, Haifa und die Hafenstadt Akko. Am See Genezareth besuchen wir die christlichen Städte Kapernaum und Tabgha. Eine Fahrt führt zu den Golanhöhen, wo es […]
Die Rettung jüdischer Kinder vor dem NS-Regime
Durch eine außergewöhnliche Rettungsaktion konnten nach den Novemberpogromen 1938 ungefähr 20. 000 Kinder vor allem aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach Großbritannien und andere Länder gebracht werden. Unsere Refertin gibt Antwort auf die Frage, wie sich Trennung und Flucht auf den Lebensweg der Kinder auswirkten. Frau Dr. Hammel arbeitet als Reader an der Aberystwyth […]