Die Christlich-Jüdische Gesellschaft lädt ein zur
Gedenkfeier anlässlich der Befreiung von Auschwitz
Die Feier beginnt um 16.30 Uhr an der jüdischen Gedenktafel, die sich an der Rückseite der Stadtbücherei befindet; mit Bürgermeister Wagemeyer.
Um 17.15 Uhr Lesung mit Gerd Winterhager und Partnern in der Stadtbücherei:
„Mein guter Vater – Leben mit seiner Vergangenheit“
Biografie meines Vaters als Täter, Beate Niemann
Sie forschte über ihre Familie und stieß auf NS-Verbrechen ihres Vaters. „Ich bin immer von der Unschuld meines Vaters ausgegangen“. Als Beate Niemann auf Spurensuche ging, habe sie nicht erwartet, dass aus dem Mitwisser ein Täter werden könnte“. Von 1942 bis 1944 brachte er in Belgrad 8500 jüdische Frauen und Kinder in Gaswagen um.
0 Comments